Hormonmessung

Hormone sind wichtige Botenstoffe in unserem Körper. Sie dirigieren unser Leben. Sie treiben uns täglich an. Schon kleinste Dysbalancen können uns erheblich aus dem Gleichgewicht bringen. Im Laufe des Lebens treten große Veränderungen im Hormonhaushalt auf.

Im zweiten bis dritten Lebensjahrzent weisen viele Hormone die höchste Blutkonzentration auf. Danach sinken die Hormonwerte kontinuierlich ab. Bei der Frau tritt etwa im 5. Lebensdezenium ein Östrogenabfall auf. In der nebenstehenden Abbildung ist die Konzentration verschiedener Hormone im Lebensverlauf dargestellt.

Hormonuntersuchungen aus Blut und Urin werden von einem Speziallabor durchgeführt, wo modernste Analyseverfahren angewendet werden. Besonders in der Endokrinologie sollte die  Therapie erst nach einer exakten Diagnostik erfolgen.