Naturheilverfahren

In der Gynäkologie und der Geburtshilfe gibt es eine Reihe pflanzlicher Mittel (wie Mönchspfeffer, Traubensilberkerze u. ä.), die regelmäßig zur Therapie der unterschiedlichsten Krankheitsbilder (Regeltempostörung, Wechseljahresbeschwerden u. ä.) eingesetzt werden.

Verwendung:

Vaginalstatus

Bei immer wieder auftretenden Beschwerden im Intimbereich wie Juckreiz, Brennen, Trockenheit, vermehrter Ausfluss/Geruch und Irritationen und Schmerzen während und nach dem Geschlechtsverkehr hilft die Erhebung eines Vaginalstatus in einem mikroökologischen Institut oft weiter. Hierbei wird das Verhältnis der sog. “guten“ und “bösen“ Bakterien in der Vaginalflüssigkeit bestimmt. Daraus kann ich wichtige Informationen für die notwendige Therapie bei Ihnen ableiten. Hier kann ebenfalls die  Ansprechbarkeit auf ätherische Öle getestet werden. Manchmal kann es auch empfehlenswert sein, die Immunlage durch die Herstellung und Verabreichung einer Autovaccine aus dem Stuhl zu stimulieren.

Autovaccine

(Impfung mit körpereigenen Stoffen) Autovaccine wird aus dem Stuhl hergestellt.

Immunstimulation (Anregung der Immunabwehr)

Vitamin-C-Infusionstherapie

Bei einer Infektionskrankheit, wie z. B. einem grippalen Infekt, benötigt der Körper kurzfristig hohe Vitamin-C-Spiegel im Blut. Diese sind nur durch eine Infusion zu erreichen. Auch nach einer Operation kann ein starker Vitamin-C-Mangel vorliegen. Die meisten Tiere hingegen können Vitamin-C im Stoffwechsel in großen Mengen selbst herstellen.

In meiner Praxis setze ich die Vitamin-C-Infusionstherapie (Hochdosistherapie) bei folgenden Erkrankungen ergänzend ein: Chronische und akute Infekte, verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Stress, leichte Formen von depressiven Zuständen, Angst, virale und bakterielle Infekte, Pilze im Verdauungstrakt, begleitende Therapie bei Krebserkrankungen, Wundheilungsstörungen, Verbesserung des Heilungsverlaufs nach Operationen.

Die Infusion kann täglich ohne Anmeldung in der Praxis erfolgen.

Misteltherapie

Ein wichtiger Teil einer ganzheitlichen Krebstherapie ist die Misteltherapie.
Die sechs Bereiche der ganzheitlichen Krebstherapie umfassen:

  • Operation
  • Chemotherapie und evtl. Strahlentherapie
  • ergänzende medikamentöse Therapie
  • Diät, Lebensgestaltung (Ernährung und Bewegung kann immunstimulierend wirken)
  • Psyche (seelisch, geistige Aktivierung)
  • biologische Therapie ( Mistel, Thymus), Anregung gesunder körpereigener Kräfte.

Inzwischen hat auch die Schulmedizin die Steigerung der Lebensqualität durch die Misteltherapie anerkannt. Ihre Wirkungen basieren auf einer Tumorhemmung, der Immunmodulation, der Immunprotektion und einer Neutralisation der zellulären Grundsubstanz.

Bei bestimmten Indikationen: Homöopathie

Der Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann handelte nach dem Leitsatz: “Similia similibus curentur“, zu deutsch: Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt. Nach den Grundsätzen der Homöopathie behandle ich ganz bestimmte Krankheitsbilder. Dieses kann ich mit Ihnen in einem Gespräch erörtern.